Die Liquiditätswelle von Solana erklärt: Protokolltreiber hinter 9 Milliarden USD TVL

Jordan Lee
22. Mai 2025

„Eine Flutwelle an Liquidität hat die DeFi-Landschaft von Solana umgestaltet – hier ist ein tiefer Einblick in die Kräfte hinter dem 9-Milliarden-Dollar-Meilenstein.“
Wachstumsübersicht
In den letzten 30 Tagen stieg der Total Value Locked (TVL) im DeFi-Ökosystem von Solana von 7,5 Milliarden USD auf 9 Milliarden USD – ein Anstieg von 20 %, der rivalisierende Netzwerke bei weitem übertrifft. Laut DeFiLlama erfasst Solana nun etwa 5,2 % des gesamten DeFi-Marktes, gegenüber 4,3 % im April. Diese Welle ist nicht nur ein weiteres kurzlebiges Alt-Season-Phänomen; sie spiegelt strukturelle Veränderungen in den Liquiditätsanreizen, Cross-Chain-Integrationen und grundlegenden Protokoll-Upgrades wider.
Die Handelsvolumina auf Solana-basierten AMMs sind ebenfalls gestiegen: Raydium und Orca verarbeiteten im gleichen Zeitraum insgesamt über 25 Milliarden USD in Swaps, was einem Anstieg von 30 % im Monatsvergleich entspricht. Nutzer nennen durchschnittliche Transaktionsgebühren von unter 0,01 USD und eine Finalität von unter einer Sekunde als wichtige Treiber – insbesondere als die Gasgebühren von Ethereum letzte Woche über 15 USD stiegen.
Anreizmechanismen
Ein wichtiger Katalysator waren aggressive Liquiditäts-Mining-Programme. Ende April startete Jolibee Finance einen Dual-Token-Belohnungspool, der über 60 Tage 50 Millionen JBF und 10 Millionen SOL verteilte. Diese Initiative allein trug 350 Millionen USD an neuem Kapital bei. In der Zwischenzeit belohnte Sabers „Saber Boost“-Kampagne Staker mit RAY-Token und steigerte seinen TVL innerhalb von zwei Wochen um 18 %.
„Wir haben die Belohnungen so strukturiert, dass sie nicht nur den Einzelhandel, sondern auch professionelle Market Maker anziehen“, erklärt Marcus Fu, Leiter des Wachstums bei Jolibee. „Durch die Kombination von Anreizen für native Token mit protokollunabhängigen Farming-Strategien haben wir stetige Renditen gesichert, die das Kapital länger gebunden hielten als typische Ertragsanstiege.“
Cross-Chain-Flüsse
Cross-Chain-Brücken haben erhebliche Vermögenswerte nach Solana geleitet. Seit dem Start von Wormhole v3 am 15. Mai wurden 600 Millionen USD an Vermögenswerten überbrückt – hauptsächlich USDC, ETH und Wrapped BTC. Dieser Zufluss schloss frische Sicherheiten für Kreditprotokolle wie Solend und Jet Protocol frei, die zusammen einen Anstieg ihres kombinierten TVL um 450 Millionen USD verzeichneten.
Die Integration von Allbridge und Portal hat die Einstiegspunkte weiter diversifiziert. Über 70 % der neuen Stablecoin-Einlagen stammen jetzt von Ethereum, wie Daten des Blockchain-Scanners Helius zeigen, was darauf hindeutet, dass Nutzer schnellere Abwicklungen und geringere Slippage suchen.
Protokollübersicht
Raydium & Orca
Der TVL von Raydium sprang um 16 % auf 1,6 Milliarden USD, nachdem SOL/ETH- und SOL/USDT-Farm-Pools hinzugefügt wurden. Der neue „Auto-Router“ verbesserte die Swap-Effizienz um 8 % und zog sowohl Einzelhandels- als auch institutionelle LPs an. Orca hingegen führte konzentrierte Liquiditätsvaults ein, die es Anbietern ermöglichen, benutzerdefinierte Preisbandbreiten anzusprechen – eine Innovation, die mit einem Anstieg des TVL um 22 % auf 800 Millionen USD in Verbindung gebracht wird.
Liquid Staking & Lending
Liquid Staking-Protokolle wie Lido auf Solana und Marinade verzeichneten einen kombinierten Einsatz von 1,4 Millionen SOL (~182 Millionen USD). Die Kreditplattformen Solend und Jet Protocol fügten 220 Millionen USD an neuen Kreditnehmern hinzu, angezogen von wettbewerbsfähigen Zinssätzen von 6–8 % APR auf besicherte Kredite.
Serum V3 Orderbuch
Das On-Chain-Orderbuch von Serum, das im ersten Quartal neu gestartet wurde, verzeichnete ein offenes Interesse von 900 Millionen USD – ein Anstieg von 35 % seit März. Engere Spreads und eine Handelsabwicklung von unter einer Sekunde werden von Market-Making-Desks als wichtige Vorteile gegenüber zentralisierten Handelsplätzen genannt.
Marktauswirkungen
Diese Liquiditätswelle festigt Solanas Ruf als leistungsstarkes DeFi-Zentrum. Allerdings bestehen Bedenken hinsichtlich der Konzentration von Validatoren und Netzwerkunterbrechungen. Die langfristige Lebensfähigkeit wird von Governance-Lösungen wie On-Chain-Abstimmungen über Gebührenparameter und Notfall-Upgrades abhängen.
Das institutionelle Interesse scheint echt zu sein: Die neue Solana-Investitionsthese von Galaxy nannte Leistungskennzahlen und wachsenden TVL als Gründe, bis zu 2 % der Altcoin-Portfolios in SOL-basierte Strategien zu investieren. „Das Risiko-Rendite-Profil ist überzeugend“, merkt die Forscherin Miriam Powell von Galaxy an.
Was kommt als Nächstes
Die Augen richten sich nun auf Wormhole v4, das für Juni geplant ist und noch höhere Durchsatzraten und integrierte Betrugsnachweise verspricht. Darüber hinaus könnten die Gerüchte über den Start des Cross-Margin-Handels auf Mango Markets Derivatehändler anziehen, was den TVL bis zum dritten Quartal 2025 möglicherweise auf 11 Milliarden USD treiben könnte.
Während Solana weiterhin seinen Stack verfeinert – durch Roadmap-Elemente wie parallele Transaktionsverarbeitung und On-Chain-Governance-Upgrades – wird es die ultimative Prüfung bestehen: Liquidität aufrechtzuerhalten, ohne Dezentralisierung oder Zuverlässigkeit zu opfern. Wenn es erfolgreich ist, könnte das nächste Kapitel von DeFi gut auf Solana geschrieben werden.